Löschgruppe Brüxken-Dam-Rieth - Erster Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Brüxken
Wie auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr in Straelen bereits angekündigt, erfolgte am Donnerstag, den 19.12. der symbolische erste Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Brüxken. Bei gutem Wetter fanden sich zahlreiche Gäste auf der Baustelle an der Brüxkener Straße ein. In Anwesenheit der Vertreter des Fachbereichs, der am Neubau beteiligten Funktionsträger, der Wehrleitung sowie zahlreicher Mitglieder der Löschgruppe Brüxken-Dam Rieth, griff der neue Ehrenfeuerwehrmann und Bürgermeister Hans-Josef Linßen nach kurzer Rede gemeinsam mit Architekt Udo Thelen beherzt zum Spaten und setze so ein sichtbares Zeichen, um den Baubeginn zu markieren. In den kommenden Monaten wird jeder sehen können, wie der Bau wächst.
Dieser Spatenstich markiert gleichzeitig den letzten offenen Punkt im laufenden Brandschutzbedarfsplan.
Die Anforderungen an die Feuerwehr sind mit der Zeit gestiegen. Was vor Jahren allgemein im Verständnis als „das Löschen von Bränden“ angesehen wurde, beinhaltet heute in sehr hohem Maße auch die technische Hilfeleistung. Das bisherige Feuerwehrhaus in Brüxken entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Insbesondere die Lage ist nicht mehr dazu geeignet, ein Ziel in einem festgelegten Radius fristgerecht zu erreichen.
Befand sich das erste Spritzenhaus noch in einem alten Backhaus von Venten und beförderte man die Ausrüstung früher mit Pferdewagen, einem Jeep und später mit einem Ford Transit als TSF, stehen den heute 26 aktiven Mitgliedern der Löschgruppe ein Mannschaftstransportfahrzeug sowie ein Hilfeleistungslöschfahrzeug zur Verfügung. Moderne Ausrüstung, die künftig in einem an die heutigen Bedürfnisse angepassten Feuerwehrhaus gelagert werden kann.
Bürgermeister und Feuerwehr wünschen dem Bauprojekt gutes Gelingen!
C.Drescher, Feuerwehr Straelen
Bürgermeister Hans-Josef Linßen, Udo Thelen (vorne von links nach rechts) / Foto: C.Schäfer, Feuerwehr Straelen